Studienberatung
Im Fachbereich Informatik wie auch allgemein an der TU stehen diverse Stellen zur Verfügung, bei denen man sich über das Studium beraten lassen kann. Zur Studienberatung sind die meisten Hinweise auf Fachbereichsebene zu erhalten. Die Prüfungsberatung teilen sich der Fachbereich und die Abteilung für Prüfungsangelegenheiten.
Allgemeine Fachstudienberatung
Dr. habil. Bernd Schürmann | |
---|---|
Gebäude 48, Raum 373 | |
Sprechstunde nach Vereinbarung | |
Tel.: | 0631/205-2507 |
E-Mail: | schuerma@cs.uni-kl.de |
Dipl.-Päd. Christian Bogner | |
---|---|
Gebäude 48, Raum 371 | |
Sprechstunde nach Vereinbarung | |
Tel.: | 0631/205-2572 |
E-Mail: | bogner@cs.uni-kl.de |
Bei allgemeinen Fragen zum Studium der Informatik steht der Geschäftsführer des Fachbereichs Informatik zur Verfügung. Dekanat Fachbereich Informatik, Geschäftsführer:
Studienberatung durch die Fachschaft
Fachbereichsinterne Studierendenvertretung | |
---|---|
Gebäude 48, Raum 48-463 | |
Tel.: | 0631/205-2553 |
E-Mail: | info@fachschaft.informatik.uni-kl.de |
WWW: | http://www.fachschaft.informatik.uni-kl.de/ |
Die Fachschaft Informatik gibt sich große Mühe, Studierende und Interessenten jederzeit aus erster Hand zu beraten und eigene Erfahrungen weiterzugeben. Während der Vorlesungszeit sind fast immer, in der vorlesungsfreien Zeit seltener (häufig zur Mittagszeit) Studierende in den Fachschaftsräumen anzutreffen, die gerne über das Studium und die Universität informieren, beraten und den Studierenden alte Klausuren ausleihen oder Tipps und Anregungen zum Studium zu geben.
Mentorinnen und Mentoren
In den Masterstudiengängen Informatik wird jeder Studentin und jedem Studenten individuell eine Mentorin oder ein Mentor zugeordnet, die bzw. der die Studentin bzw. den Studenten aktiv in ihrer bzw. seiner Studienplanung unterstützen soll. Bei der Beratung soll der individuelle Studienplan besprochen und Studienprobleme diskutiert werden.
Dozentinnen/Dozenten und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Die Sprechstunden aller an der Lehre Beteiligten dienen vor allem dazu, spezifische Fragen über Lehrveranstaltungen, Prüfungen sowie Abschlussarbeiten zu klären.
Lehramtsbezogene Studienberatung
Zentrum für Lehrerbildung | |
---|---|
Geschäftsführerin: Dr. Claudia Gómez Tuto | |
Gebäude 47, Raum 630 | |
Sprechstunde nach Vereinbarung | |
Tel.: | 0631/205-4692 |
E-Mail: | cgomez@rhrk.uni-kl.de |
WWW: | http://www.uni-kl.de/zfl |
Bei allgemeinen Fragen zum Lehramtsstudium steht die Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrerbildung zur Verfügung.
Allgemeine Studienberatung
StudierendenServiceCenter (SSC) | |
---|---|
Gebäude 47, Erdgeschoss. | |
Öffnungszeiten: | Mo.-Do. 09.00-16.30 Uhr und Fr. 09.00-15.00 Uhr. |
Telefonhotline: | 0631/205-5252 (Mo.-Fr. 09.00-16.00 Uhr) |
E-Mail: | studium@uni-kl.de |
Allgemeine Auskünfte zum Studium an der TU Kaiserslautern, zur Bewerbung, Zulassung etc. beantwortet das StudierendenServiceCenter der TU Kaiserslautern.
Prüfungsberatung durch die Prüfungsausschüsse
Prof. Dr. Sebastian Michel | |
---|---|
Gebäude 36, Raum 330 | |
Sprechstunde nach Vereinbarung | |
Tel.: | 0631/205-5628 |
E-Mail: | ismichel@cs.uni-kl.de |
Ansprechpartner für den Bachelorstudiengang ist der bzw. die Vorsitzende des Prüfungsausschusses:
Prof. Dr. Reinhard Gotzhein | |
---|---|
Gebäude 36, Raum 432 | |
Sprechstunde: | Di 13:00-14:00 Uhr, Do 13:00-14:00 Uhr und nach Vereinbarung in dringenden Fällen |
Tel.: | 0631/205-3426 |
E-Mail: | gotzhein@informatik.uni-kl.de |
Ansprechpartner für die Masterstudiengänge ist der bzw. die Vorsitzende der Prüfungsausschüsse:
Das studentische Mitglied in den Prüfungsausschüssen ist über die Fachschaft Informatik erreichbar.
Prüfungsberatung durch die Abteilung für Prüfungsangelegenheiten
Annette Jung, Alena Losing | |
---|---|
Gebäude 47, Raum 326/328 | |
Sprechstunde: | Mo.-Fr. 10.00-12.00 Uhr, Di. Mi. 14.00-16.00 Uhr |
Tel.: | 0631/205-5432 |
E-Mail: | zv-abt42-eit@verw.uni-kl.de |
Die Bachelor-Master-Studiengänge (Informatik und Lehramt) werden von der zentralen Abteilung für Prüfungsangelegenheiten verwaltet. Bzgl. Ansprechpartner verweisen wir auf die Aushänge und Web-Seiten der Abteilung für Prüfungsangelegenheiten.
Die Abteilung für Prüfungsangelegenheiten hilft Ihnen gerne weiter bei Fragen zu den Prüfungsverfahren aller vom Fachbereich angebotenen Studiengängen und ist zuständig für die Entgegennahme von Anträgen, z.B. auf Zulassung zu Prüfungsleistungen, Fristverlängerung, Anerkennung von anderweitig erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen.
Die Abteilung für Prüfungsangelegenheiten für die Doktorandinnen und Doktoranden in der Graduiertenphase ist im Dekanat Informatik angesiedelt.