News
Dates
Important campus-wide dates concerning lectures and examinations
2020-10-26 ... 2021-02-13 Lecture period (WS 2020/21)
2021-04-19 ... 2021-07-24 Lecture period (SS 2021)
2021-04-19 ... 2021-07-24 Lecture period (SS 2021)
The winter semester will be a hybrid semester.
Please also note the general information on teaching in the winter semester 20/21
We would also like to refer you to the constantly updated central corona indications.
News from the Department
In diesem Jahr vergibt die Computer Society der internationalen Ingenieur-Vereinigung IEEE
(Institute for Electrical and Electronics Engineers) eine der höchsten Auszeichnungen
für berufliche Lebensleistung – den Harlan D. Mills Award 2021 – an Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach. Sie würdigt damit seine langjährigen, nachhaltigen und wirkungsvollen Beiträge sowie Führung in der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers im Bereich der empirischen Softwareentwicklung.
Der Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern trauert um seinen ehemaligen Kollegen
Herrn Prof. Dr. Jürgen Avenhaus,
der am 24. Januar 2021 mit 79 Jahren verstarb.
Informatik-Praxistag, die Fachmesse der Informatik am 27.Januar 2021 von 11:00 bis 17:00 Uhr
Informations about Privacy with Zoom.
Mitarbeiter der AG Augmented Vision Lab hat den "Best Thesis Award" beim GCPR, German Conference for Pattern Recognition erhalten.
Im Projekt SIVERT forschen unter Anderem die Informatikprofessoren unseres Fachbereichs,
Prof. Dr. Christoph Garth und Prof. Dr. Nicolas R. Gauger daran, eine präzisere Bestrahlung bei der Krebstherapie zu ermöglichen.
In einem gemeinsamen Projekt haben vier Unternehmen,
das Commercial Vehicle Cluster Nutzfahrzeug GmbH (CVC) und der Lehrstuhl Robotersysteme (RRLab) der TU Kaiserslautern an einem Unimog gearbeitet,
der seinen Weg selbst findet.
MP Dreyer und Minister WoIf stellten am 22.09.20 die rheinland-pfälzische KI-Agenda vor.
Hierbei werden in RLP bis zu 10 Professuren für KI neu eingerichtet, wovon drei an die TUK bzw. zwei an den FB kommen.
Prof. Dengel und Prof. Zweig wurden zu KI-Botschafter auf internationaler Ebene ernannt.
Ministerpräsidentin Dreyer und Minister WoIf stellten am 22.09.2020 die rheinland-pfälzische KI-Agenda vor. Hierbei werden in Rheinland-Pfalz bis zu 10 Professuren für künstliche Intelligenz neu eingerichtet.
Zwei der drei Professuren, die an die Technische Universität Kaiserslautern kommen, werden im Fachbereich Informatik landen.
The results of the courses survey
(VLU)
are available.
Der Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern trauert um einen seiner internationalen Masterstudenten, der am 23.08.2020 in einem See im Elsass ertrunken ist.
Students can certify their knowledge of “Digital Transformation” through an additional certificate issued by SIAK.
Der Fachbereich Informatik trauert um seinen ehemaligen Kollegen Herrn Prof. Dr. Michael M. Richter, der am 10. Juli 2020 verstorben ist.
Informatikerin Dr. Annette Bieniusa nimmt erfolgreich am bundesweiten Hackathon #WirvsVirus teil.
Student:innen und Absolvent:innen des Fachbereichs liefern beim bundesweiten Hackathon #WirvsVirus.
Reportage über den Studiengang Sozioinformatik der TU Kaiserslautern im Bayerischen Rundfunk.
News Archive
Die Akademische Jahresfeier des FB Informatik fand am 15.11.2019 um 17:00 Uhr im Audimax der TU Kaiserslautern statt.
Kaiserslauterer Informatikprofessorin erklärt in ihrem neuen Buch, was hinter den Begriffen aus der digitalen Welt steckt und wo künstliche Intelligenz lieber nicht zum Einsatz kommen sollte
Der Informatik-Professor Dr. Hans Hagen, der an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) den Lehrstuhl für Computer Graphics and Human Computer Interaction inne hat, ist zum neuen Mitglied der Visualization Academy of Science des IEEE ernannt worden.
Im Rahmen der ICDAR, International Conference on Document Analysis and Recognition, erhielt Prof. Andreas Dengel, Wissenschaftlicher Direktor und Standortleiter des DFKI in Kaiserslautern, den IAPR/ICDAR Outstanding Achievement Award 2019. Dieser Preis ist die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Dokumentanalyse und -erkennung.
Unter dem Titel “schule@informatik” bietet der FB Informatik der TU Kaiserslautern verschiedene Angebote für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler an. Im Mittelpunkt stehen dabei der Transfer von innovativen Lehrformen und neuen Technologien aus den unterschiedlichen Teilbereichen der Informatik. Daneben soll ein Forum zum Austausch untereinander und mit dem Fachbereich Informatik entstehen.
Updated computer science curriculum
Frau Prof. Katharina Zweig erhält den Communicator-Preis 2019 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Prof. Nicolas Gauger wurde als Associate Fellow des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) ausgezeichnet.
Prof. Katarina Zweig ist in die
Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags
„Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“
berufen worden.
Hohe Auszeichnung in Japan - Andreas Dengel ist „Distinguished Honorary Professor“ in Osaka
Department of CS
distinquished in the current
Ranking of the german magazine "Wirtschafts-Woche"

mit 6 Millionen Euro dotierten Wettbewerbs "Exzellenz in der Lehre"
des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft und der Kultusministerkonferenz.
Miscellaneous
Bilder und Berichte über das Leben an der Uni